Neuer Pokémon-Snap erscheint in China. Wahrzeichen-Veröffentlichung markiert die Rückkehr von Pokémon nach China
Nintendo hat sich schon lange zum Ziel gesetzt, in den chinesischen Spielemarkt zu expandieren, und zwar im Jahr 2019 Nintendo arbeitete mit Tencent zusammen, um die Switch im Land einzuführen. Mit der Veröffentlichung von New Pokémon Snap erreicht Nintendo einen bedeutenden Meilenstein in seiner Strategie, in einen der größten und lukrativsten Gaming-Märkte der Welt einzudringen. Diese Aktion findet statt, während Nintendo seine Präsenz in China schrittweise ausbaut und plant, in den kommenden Monaten mehrere weitere prominente Titel zu veröffentlichen.
Kommende Nintendo-Veröffentlichungen in China
⚫︎ Super Mario 3D World + Bowser’s Fury
⚫︎ Pokemon Let’s Go Evoli und Pikachu
⚫︎ The Legend of Zelda: Breath of the Wild
⚫︎ Immortals Fenyx Rising
⚫︎ Above Qimen
⚫︎ Samurai Shodown
Diese Veröffentlichungen zeigen Nintendos fortlaufende Versuche, eine starke Spielesammlung in China zu entwickeln, mit dem Ziel, einen größeren Marktanteil zu erobern mit seinem beliebte Serien und Neuveröffentlichungen.
The Unexpected Legacy of Pokemon in China
Ein bemerkenswertes Unterfangen, Nintendo-Hardware in China einzuführen, ohne sie ausdrücklich als Nintendo zu brandmarken, war der iQue. Der iQue Player wurde Anfang der 2000er Jahre auf den Markt gebracht und war eine einzigartige Konsole, die in Zusammenarbeit zwischen Nintendo und iQue entwickelt wurde, um der weit verbreiteten Piraterie von Nintendo-Spielen in China entgegenzuwirken. Das Gerät war im Wesentlichen eine kompakte Version des Nintendo 64, bei dem die gesamte Hardware in den Controller integriert war.
Die schrittweise Wiedereinführung von Pokémon und anderen Nintendo-Titeln in China markiert einen entscheidenden Moment für beide Unternehmen und seine Fans. Während Nintendo diesen komplizierten Markt weiterhin manövriert, lässt die Begeisterung über diese Veröffentlichungen auf eine glänzende Zukunft für Gaming-Enthusiasten in China und darüber hinaus schließen.