Es ist eine aufregende Zeit, ein Fan von Daredevil zu sein. Die beliebte Live-Action-Netflix-Serie wird mit "Daredevil: Born Again" auf Disney+fortgesetzt, während Marvel auf der Comic-Front eine aufregende neue Miniserie mit dem Titel "Daredevil: Cold Day in Hell" startet. Diese Serie vereint das gefeierte Team von Autor Charles Soule und Künstler Steve McNiven, der zuvor zusammen mit "Death of Wolverine" zusammengearbeitet hat. Das Konzept für "Cold Day in Hell" ist verlockend: Was wäre, wenn Daredevil seine eigene Version von "The Dark Knight Returns" hätte?
IGN hatte die Gelegenheit, per E -Mail mit Charles Soule zu sprechen, um sich eingehender mit dem zu befassen, was dies für Matt Murdock bedeutet. Bevor wir Soules Erkenntnisse erkunden, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um eine exklusive Vorschau von "Daredevil: Cold Day in Hell #1" in der Slideshow -Galerie unten anzusehen.
Daredevil: Cold Day in Hell #1 Vorschau Galerie
6 Bilder
Der Vergleich mit "The Dark Knight Returns" ist passend, da "Cold Day in Hell" in einer Zukunft spielt, in der Matt Murdock seine Kräfte verloren hat und sich mit den Herausforderungen des Alterns und seiner verspotteten Vergangenheit befasst. Soule erklärt, dass Superhelden in diesem zukünftigen Marvel -Universum der Vergangenheit angehören, und Matt hat sich seit langem von seiner wagsisten Identität zurückgezogen. Der Grund für seinen Ruhestand ist unkompliziert: Die Radioaktivität, die ihm seine Kräfte gewährte, ist im Laufe der Zeit verblasst und hat ihm einen gewöhnlichen älteren Mann mit einer bemerkenswerten Geschichte hinterlassen.
Die "alternde Superheldin kehrt zur Aktion zurück" eine vertraute Erzählung, die in verschiedenen Marvel -Geschichten wie "The End" -Serie und "Old Man Logan" untersucht wird. Soule reflektiert die Attraktivität dieses Trops und stellt fest, dass es eine neue Erforschung des Charakters ermöglicht. "Für mich kann der tonale Switcheroo, den Sie erhalten, wenn Sie bekannte Charaktere in unbekannten Punkten in ihrem Leben zeigen, eine wirklich starke Möglichkeit sein, sie auf neue Weise für Leser zu definieren", sagt er. Dieser Ansatz bezieht den Helden auf das Wesentliche, während innovative Elemente außerhalb der regulären Kontinuität eingeführt werden.
"Cold Day in Hell" befindet sich in einer Ecke des Marvel -Universums, in dem jüngste katastrophale Ereignisse nachhaltige Auswirkungen auf die Charaktere und die Erzählung hinterlassen haben. Diese Einstellung ermöglicht es Soule und McNiven, neue Geschichten mit ikonischen Marvel -Elementen zu erstellen und gleichzeitig ihren einzigartigen Dreh auf sie zu stellen.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Soule und McNiven zusammen die Sterblichkeit eines Helden untersucht haben. Zuvor arbeiteten sie am "Tod von Wolverine" zusammen. Soule betrachtet "Cold Day in Hell" als Fortsetzung ihrer gemeinsamen Reise und beschreibt es als eine Entwicklung ihrer Partnerschaft und Freundschaft. "Dieses Buch war in einer Weise extrem kollaborativ, die für uns ein gewisses Experiment war", stellt Soule fest und vergleicht ihren Prozess mit der Improvisation von Jazz.
Einer der aufregenden Aspekte von Geschichten wie "Cold Day in Hell" ist es, zu sehen, wie sich die Verbündeten und Feinde eines Helden im Laufe der Zeit entwickelt haben. Während Soule über Besonderheiten hinweg begeistert ist, deutet er auf wichtige Überraschungen hin, die Daredevils unterstützende Besetzung und Bösewichte betreffen.
Mit der Veröffentlichung von "Daredevil: Cold Day in Hell #1", zeitlich mit dem Debüt der "Born Again" -Show übereinstimmt, ist es klar, dass Marvel die Aufregung in der Serie nutzen soll. Soule glaubt, dass "Cold Day in Hell" als zugänglicher Einstiegspunkt in Daredevils Comic -Welt dienen kann, selbst für diejenigen, die mit der umfangreichen Kontinuität nicht vertraut sind. "Es ist als Geschichte konzipiert, die die Menschen aufnehmen und genießen können, wenn sie die grundlegendsten Dinge über Daredevil und seine Vergangenheit kennen", erklärt er.
In Bezug auf "Born Again" bestätigt Soule, dass sich die Serie von seinem Lauf 2015-2018 auf dem Comic inspirieren lässt, darunter Elemente wie Wilson Fisk, der Bürgermeister von New York City und der Bösewicht Muse wird. Nachdem Soule die ganze Saison gesehen hat, ist er begeistert, dass seine Ideen ein breiteres Publikum erreichen. "Der Gedanke, dass diese Ideen so viele Menschen erreichen werden ... Was für eine wunderbare Sache", sagt er und zuversichtlich, dass die Fans die Show genießen werden.
"Daredevil: Cold Day in Hell #1" soll am 2. April 2025 in die Regale kommen. Weitere Informationen zu den von Marvel Comics kommen, sehen Sie , was Sie 2025 von Marvel erwarten und unsere am meisten erwarteten Comics von 2025 sehen.