Square Enix hat kürzlich die PC -Spezifikationen für die Rebirth Final Fantasy 7 aktualisiert und die Messlatte für Spieler hoch gesetzt, die das Spiel in einer atemberaubenden 4K -Auflösung erleben möchten. Das Unternehmen empfiehlt nun, eine High-End-Grafikkarte mit 12 GB bis 16 GB VRAM zu verwenden, um die Visuals des Spiels auf einem 4K-Monitor in vollem Umfang zu genießen. Dieses Update erfolgt nur zwei Wochen vor dem mit Spannung erwarteten PC-Start von Final Fantasy 7 Rebirth, fast ein Jahr nach seiner ersten Veröffentlichung auf der PlayStation 5.
Zusätzlich zu den VRAM -Anforderungen wird die Wiedergeburt in Final Fantasy 7 fortschrittliche Technologien wie Deep Learning Super Samprospling (DLSS) Upscaling, ShadermoDel 6.6 Support und DirectX 12 Ultimate auf dem PC nutzen. Diese Funktionen sind so konzipiert, dass sie die Leistung und die visuelle Treue des Spiels verbessern und für PC -Spieler eine überzeugende Wahl machen.
Die aktualisierten PC-Spezifikationen enthalten auch eine Anforderung für 64-Bit-Versionen von Windows 10 oder 11, 155 GB Speicherplatz auf einer SSD und mindestens 16 GB RAM. Auf der Prozessorfront empfiehlt Square Enix eine Multi-Core-CPU wie die Ryzen 5600 oder höher. Für Grafikkarten erfordert das Spiel mindestens ein Nvidia Geforce RTX 2060 oder ein äquivalentes Modell von AMD oder Intel.
Final Fantasy 7 Rebirth Full PC Specs Anforderungen (6. Januar):
Minimum
- Grafikeinstellung: 30 fps/1080p/Grafikqualität "niedrig"
- Betriebssystem: Windows 10 64-Bit
- CPU: Amd Ryzen 5 1400/Intel Core i3-8100
- GPU: AMD Radeon RX 6600/Intel Arc A580/Nvidia Geforce RTX 2060
- Speicher: 16 GB
- Speicherung: 155 GB SSD
- Hinweise: GPU -Speicher 12 GB oder größer empfohlen, wenn ein 4K -Monitor verwendet wird. Grafikkarte, die Shadermodel 6.6 oder eine spätere Version und Betriebssystem unterstützt, die DirectX 12 ultimativ unterstützt.
Empfohlen
- Grafische Einstellung: 60 fps/1080p/Grafikqualität "Medium"
- Betriebssystem: Windows 11 64-Bit
- CPU: AMD Ryzen 5 5600/AMD Ryzen 7 3700x/Intel Core I7-8700/Intel Core i5-10400
- GPU: AMD Radeon RX 6700 XT/NVIDIA Geforce RTX 2070
- Speicher: 16 GB
- Speicherung: 155 GB SSD
- Anmerkungen: GPU -Speicher 16 GB oder mehr empfohlen, wenn ein 4K -Monitor verwendet wird.
Ultra
- Grafische Einstellung: 60 fps/2160p (4K)/Grafikqualität "hoch"
- Betriebssystem: Windows 11 64-Bit
- CPU: Amd Ryzen 7 5700x/Intel Core i7-10700
- GPU: AMD Radeon RX 7900 XTX/NVIDIA Geforce RTX 4080
- Speicher: 16 GB
- Speicherung: 155 GB SSD
- Anmerkungen: GPU -Speicher 16 GB oder mehr empfohlen, wenn ein 4K -Monitor verwendet wird.
Während Final Fantasy 7 Rebirth im November einen PS5 Pro -Verbesserungspatch erhielt und es ihm ermöglicht, die verbesserte Konsole von Sony zu nutzen, erhält das Spiel keine zusätzlichen DLC -Inhalte. Square Enix hat sich auf die Entwicklung von Final Fantasy 7 Remake Teil 3 konzentriert, und die Fans werden ermutigt, auf zukünftige Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
Game Director Naoki Hamaguchi hat die exklusiven Upgrades der PC -Version in Beleuchtung, Shader und Texturen hervorgehoben, die voraussichtlich im Vergleich zur PS5 -Version eine visuell überlegene Erfahrung bieten. Es ist jedoch unklar, ob diese Verbesserungen letztendlich auf die PS5 portiert werden.
Obwohl Square Enix bereits erwähnt hatte, dass die Wiedergeburt von Final Fantasy 7 für das Steam -Deck optimiert wurde, wurden in dieser Front keine aktuellen Updates bereitgestellt. Nachdem die PC -Veröffentlichung für den 23. Januar geplant ist, müssen die Fans nicht viel länger warten, um in die Welt der Rebirth der Final Fantasy 7 auf ihren Computern einzutauchen.