Das Jazz-Arrangement der 8-Bit Big Band von Persona 5s legendärem „Last Surprise“ ist für einen Grammy nominiert! Diese aufregende Entwicklung unterstreicht die wachsende Anerkennung von Videospielmusik im Mainstream.
Persona 5s „Last Surprise“ bringt 8-Bit Big Band eine Grammy-Nominierung ein
Eine zweite Grammy-Nominierung für die 8-Bit Big Band
Die lebendige Jazz-Interpretation der 8-Bit Big Band des Kampfthemas von Persona 5, „Last Surprise“, hat bei den Grammy Awards 2025 eine Grammy-Nominierung für „Bestes Arrangement, Instrumente und Gesang“ erhalten. Der Auftritt beinhaltet den Grammy-Gewinner Jake Silverman (Button Masher) an den Synthesizern und den kraftvollen Gesang von Jonah Nilsson (Dirty Loops).
„Eine weitere Grammy-Nominierung! Meine vierte in Folge!“, rief Charlie Rosen, Leiter der 8-Bit Big Band, auf Twitter (X) aus. „Videospielmusik lebt und gedeiht!“ Dies ist nicht der erste Grammy-Gewinn der Band; Sie gewannen bereits 2022 für ihr Cover von „Meta Knight’s Revenge“.
In diesem Jahr wird ihr „Last Surprise“-Cover gegen namhafte Künstler wie Willow Smith und John Legend antreten. Die Verleihung der Grammy Awards 2025 findet am 2. Februar statt.
Der gefeierte Acid-Jazz-Soundtrack von Persona 5, komponiert von Shoji Meguro, enthält viele unvergessliche Titel. „Last Surprise“, das Kampfthema des Spiels, hat jedoch einen besonderen Platz in den Herzen der Fans und begleitet die Spieler durch unzählige Stunden der Dungeon-Erkundung (Palaces). Seine ansteckende Energie und einprägsamen Melodien haben seinen ikonischen Status gefestigt.Das Arrangement der 8-Bit Big Band bleibt dem Original treu und fügt gleichzeitig ein einzigartiges Jazz-Fusion-Flair hinzu, das den charakteristischen Stil von Jonah Nilssons Band Dirty Loops widerspiegelt. Wie in der Beschreibung des Musikvideos erwähnt, haben sie mit Button Masher zusammengearbeitet, um die harmonische Komplexität zu verbessern.
Grammy-Nominierungen 2025 für die beste Videospielmusik bekannt gegeben
Die Grammy Awards gaben außerdem Nominierungen für die Kategorie „Bester Soundtrack für Videospiele und andere interaktive Medien“ bekannt. Zu den diesjährigen Kandidaten gehören:
⚫︎ Avatar: Frontiers of Pandora (Pinar Toprak)
⚫︎ God of War Ragnarök: Valhalla (Bear McCreary)
⚫︎ Marvel’s Spider-Man 2 (John Paesano)
⚫︎ Star Wars Outlaws (Wilbert Roget, II)
⚫︎ Zauberei: Testgelände des verrückten Overlords (Winifred Phillips)
Bear McCreary schreibt weiterhin Grammy-Geschichte und erhält seit der Einführung der Kategorie jedes Jahr eine Nominierung.
Die Auszeichnung, die mit dem Sieg von Stephanie Economou für Assassin's Creed Valhalla: Dawn of Ragnarök begann, wurde letztes Jahr von Stephen Barton und Gordy Haab für Star Wars Jedi: Survivor gewonnen.
Videospielmusik erfreut sich bei Fans großer Beliebtheit. Cover wie die von The 8-Bit Big Band zeigen die anhaltende Kraft dieser Kompositionen und ihre Fähigkeit, neue Interpretationen für ein breiteres Publikum zu inspirieren.