Metapher: Refantazio erhält Update 1.11, verbessert die Menünavigation und adressierte PC -Fehler. Dieser kleine Patch verbessert die Benutzererfahrung auf allen Plattformen und baut auf dem phänomenalen Erfolg des Spiels seit seiner Veröffentlichung von Oktober 2024 auf.
Ursprünglich im Jahr 2016 als Projekt Re: Fantasy, Metapher: Refantazio vorgestellt, erzielte Rekordverkäufe an seinem Starttag weltweit eine Million Exemplare. Das Spiel, das in der mittelalterlichen Fantasie -Welt von Euchronia spielt und nach dem Streben eines Jungen, König zu werden, hat eine weit verbreitete kritische Anerkennung erhalten, zahlreiche Spiele des Jahres gewonnen und eine perfekte 100 -Bewertung für OpenCritic erreicht.
Update 1.11 führt eine optimierte Menünavigation ein. Die Spieler können jetzt Kampfformationen anpassen und Parteimitglieder sowohl vom Hauptmenü als auch vom Ausrüstungsbildschirm tauschen. Eine neue Funktion "zum Kategorie" auf dem Element -Bildschirm beschleunigt das Gameplay. PC -Player profitieren von zahlreichen Fehlerbehebungen, einschließlich Verbesserungen der Kamerakontrolle, der Bildrate -Stabilität und der Reaktionsfähigkeit der Controller. Atlus 'Engagement für die Unterstützung nach dem Start sorgt für ein optimiertes Spielerlebnis.
Die Spekulationen über eine Fortsetzung wachsen, die von der immensen Popularität des Spiels angeheizt wird. Während Regisseurin Katsura Hashino noch keine konkreten Pläne bestätigt, drückt er seinen Ehrgeiz zum Ausdruck, Metapher neben Persona und Shin Megami Tensei als großes JRPG -Franchise zu etablieren.
Mit dem neunten Jubiläum von Persona 5, der sich 2025 nähert, erreicht die Vorfreude auf Persona 6 das Fieberplatz. Metapher: Refantazios Erfolg hat Atlus zu neuen Höhen erhöht und viele Fans glauben, dass die Ankündigung eines neuen Personas Titel von dieser Dynamik nutzen würde.
Metapher: Refantazio Update 1.11 Patch -Notizen
Alle Plattformen:
- Verbessertes Parteimanagement: Änderungsformationen und Swap -Parteimitglieder vom Hauptmenü und Gerätebildschirm.
- Verbesserte Elementnavigation: Der Element -Bildschirm eine Kategoriesprungfunktion hinzugefügt.
- aufgelöste Menüblocker.
- Verschiedene Fehlerbehebungen.
Fenster und Dampfversionen:
- verfeinerte analoge Stick -Steuerelemente für Zeichen und Cursoren.
- Adressierte Maus-kontrollierte Kamerabewegungsprobleme.
- Inkonsistenzen der Bildrate bei bestimmten Aktionen festgelegt.
- Aufgelöstes Kommando Battle Progression Blocker.
- Behobene progressionsblockende Fehler in Magura Hole.
- CORRECTED Controller -Eingabeprobleme unter Windows 11.