Synchronsprecher Doug Cockle bestätigt die Rückkehr von Geralt von Rivia in The Witcher 4, allerdings nicht als Protagonist. Während der ikonische Witcher zu sehen sein wird, verlagert sich der Fokus der Erzählung auf neue Charaktere.
Ein neuer Protagonist steht im Mittelpunkt
Der Weiße Wolf reitet wieder! Obwohl The Witcher 3: Wild Hunt Geralts Reise scheinbar abschließt, bestätigt sein Synchronsprecher seine Anwesenheit in der kommenden Fortsetzung. Cockle stellt jedoch klar, dass Geralts Rolle unterstützend und nicht zentral in der Geschichte sein wird. In einem Interview erklärte er, dass Geralt im Spiel sein werde, aber „das Spiel wird sich nicht auf Geralt konzentrieren, also geht es dieses Mal nicht um ihn.“
Die Identität des neuen Protagonisten bleibt ein Rätsel. Cockle selbst gibt zu: „Wir wissen nicht, um wen es geht. Ich bin gespannt darauf, es herauszufinden. Ich möchte es wissen“, was die Spekulationen über ein frisches Gesicht an der Spitze der Anklage befeuert.
Eine Verbindung zur Katzenschule? Ein zwei Jahre alter Unreal Engine 5-Teaser zeigte ein im Schnee vergrabenes Cat School-Medaillon. Während die Schule vor The Witcher 3 dezimiert wurde, deutet die Überlieferung des Gwent-Kartenspiels auf überlebende Mitglieder hin, die auf Rache aus sind.
Eine weitere starke Kandidatin ist Ciri, Geralts Adoptivtochter. Die Witcher-Bücher zeigen, dass sie ein Katzenschul-Medaillon besitzt, und The Witcher 3 verstärkt dies auf subtile Weise, indem Geralts Wolfsmedaillon gegen ein Katzenmedaillon ausgetauscht wird, wenn Spieler Ciri kontrollieren. Dies deutet auf eine potenzielle Mentor-Mentee-Dynamik zwischen Geralt und Ciri oder sogar auf eine eingeschränktere Rolle für Geralt hin, möglicherweise durch Rückblenden oder Cameo-Auftritte.
The Witcher 4: Entwicklung und Veröffentlichung
Spieldirektor Sebastian Kalemba möchte ein Spiel schaffen, das sowohl Neulinge als auch etablierte Fans anspricht. The Witcher 4 mit dem Codenamen Polaris begann die Entwicklung im Jahr 2023 und beschäftigte über 400 Entwickler – das bisher größte Projekt von CD Projekt Red.
Dieses ehrgeizige Unterfangen, einschließlich der Entwicklung der neuen Unreal Engine 5-Technologie, bedeutet jedoch eine längere Wartezeit. CEO Adam Kiciński schlug zuvor einen Veröffentlichungstermin in mindestens drei Jahren vor.
Die Vorfreude ist spürbar, aber Fans sollten sich auf eine möglicherweise längere Wartezeit einstellen, bevor sie dieses neue Kapitel in der Witcher-Saga erleben.