Heim >  Nachricht >  EA zieht den Ursprung in den Ruhestand, umfasst die Zukunft auf einer neuen Plattform

EA zieht den Ursprung in den Ruhestand, umfasst die Zukunft auf einer neuen Plattform

Authore: MadisonAktualisieren:Feb 25,2025

Die 2011 als Rivale von Steam gestartete EA -App von EA wird schließlich durch die EA -App ersetzt. Dieser Übergang hat jedoch erhebliche Nachteile. Die klobige Benutzererfahrung und frustrierende Anmeldungen, die die Herkunft geplagt haben, wurden nicht behoben. Schlimmer noch, dass Benutzer den Zugang zu ihren gekauften Spielen verlieren, wenn sie ihre Konten nicht aktiv von der Herkunft in die neue EA -App übertragen. Dies bedeutet, dass Gamer, die Titel wie Titanfall on Origin besitzen, gesperrt sind.

Die EA-App ergänzt die Verletzung und unterstützt nur 64-Bit-Betriebssysteme. Dadurch bleiben Benutzer von 32-Bit-Systemen im Stich. Während Steam Anfang 2024 auch 32-Bit-Unterstützung senkte, zeigt der Umzug Bedenken hinsichtlich des digitalen Eigentums. Der Zugriff auf eine bezahlte Spielbibliothek aufgrund veralteter Hardware ist ein bedeutendes Problem.

Glücklicherweise ist es einfach, festzustellen, ob Ihr System 32-Bit ist. 32-Bit-Systeme sind auf maximal 4 GB RAM begrenzt. Wenn Ihr System mehr RAM hat, sind Sie wahrscheinlich sicher. Wenn Sie jedoch eine 32-Bit-Version von Windows ausführen, sind ein komplettes System-Löschen und eine Wiedereinsetzung von 64-Bit-Betriebssystemen erforderlich. Dies ist weniger ein Problem für neuere Systeme, aber ältere Maschinen mit Windows 10 (32-Bit-Versionen, die bis 2020 verkauft werden) sind betroffen.

Diese Situation unterstreicht das breitere Problem des Digital Rights Management (DRM). Aufdringliche DRM -Lösungen wie Denuvo erfordern häufig umfangreiche Systemzugriffe oder bitrarer Installationsgrenzen trotz legitimer Einkäufe.

Eine potenzielle Lösung unterstützt Plattformen wie GOG, die DRM-freie Spiele bietet. Dies stellt sicher, dass heruntergeladene Titel unabhängig von zukünftigen Hardware -Änderungen spielbar bleiben. Obwohl dieser Ansatz die Tür zur Piraterie öffnet, scheint er Spieleentwickler nicht zu verhindern, wie die bevorstehende Veröffentlichung von Kingdom Come: Deliverance 2 auf GOG zeigt. Die fortlaufende Debatte zwischen Bequemlichkeit und Besitz in der digitalen Spiellandschaft wird fortgesetzt.