Heim >  Nachricht >  Japan verhaftet zuerst angeblich Nintendo Switch Modder und markiert neue Ära in der Videospielpiraterie

Japan verhaftet zuerst angeblich Nintendo Switch Modder und markiert neue Ära in der Videospielpiraterie

Authore: EleanorAktualisieren:Mar 29,2025

Videospiel -Piraterie hat eine bedeutende Wendung gezogen, da die japanischen Behörden eine bahnbrechende Verhaftung in Bezug auf die Änderung der Nintendo Switch -Hardware vorgenommen haben. Am 15. Januar wurde ein 58-jähriger Mann wegen des Verdachts, gegen das Markengesetz verstoßen zu haben, festgenommen. Laut NTV-Nachrichten und -übersetzungen von Automaton wird er beschuldigt, aus zweiter Hand-Schalterkonsolen geändert zu werden, um Raubkopien auszuführen. Diese modifizierten Einheiten, die mit 27 illegal erhaltenen Spielen beladen sind, wurden für jeweils ungefähr 28.000 Yen (180 US -Dollar) verkauft. Der Verdächtige hat die Anklage gestanden und untersucht weitere zusätzliche Verstöße.

Nintendo war an der Spitze der Bekämpfung von Piraterie. Ein bemerkenswertes Beispiel war ihre Takedown -Anfrage im Mai 2024 auf 8.500 Kopien des Switch -Emulators Yuzu. Diese Aktion folgte der Entfernung des Emulators zwei Monate zuvor durch eine Klage gegen den Schöpfer Tropic Haze. In der Klage wurde hervorgehoben, dass Nintendos Flaggschiff -Titel, die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs, über eine Million Mal vor ihrer offiziellen Freilassung im Jahr 2023 eintroffen worden war. Solche rechtlichen Maßnahmen sind zunehmend häufig, da Unternehmen die Piraterie eindämmen möchten. Die erfolgreichen Klagen von Nintendo gegen die Site von Game File Sharing, Romuniverse, führten im Jahr 2018 zu einem Schadenersatz von 2,1 Millionen US-Dollar und über 12 Millionen US-Dollar und führten auch dazu,

Diese Woche wurden Einblicke in Nintendos Haltung zu Piraterie und Emulation von einem Patentanwalt geteilt, der das Unternehmen vertrat. Koji Nishiura, stellvertretender Manager der Abteilung für geistiges Eigentum von Nintendo, sprach sich an die Rechtmäßigkeit der Emulatoren und erklärte: "Sind die Emulatoren zunächst illegal oder nicht? Dies ist ein Punkt, der oft diskutiert wird. Obwohl man nicht sofort behaupten kann, dass ein Emulator an sich illegal ist, kann es illegal werden, wie er verwendet wird." Dies unterstreicht die komplexe Natur des Problems und die laufenden Bemühungen von Nintendo, sein geistiges Eigentum zu schützen.