Heim >  Nachricht >  Der PC -Port von 'Last of Us Teil 2' benötigt ein PSN -Konto

Der PC -Port von 'Last of Us Teil 2' benötigt ein PSN -Konto

Authore: DavidAktualisieren:Feb 01,2025

Der PC -Port von

Die PC -Veröffentlichung von US Part II Remastered am 3. April 2025 erfordert ein PlayStation Network (PSN) -Konto, eine Entscheidung, die die Kontroverse zwischen potenziellen Spielern auslöst. Diese Anforderung, die frühere Sony -PC -Ports von PlayStation Exclusives widerspiegelt, zwingt Benutzer, ein PSN -Konto zu erstellen oder zu verknüpfen, ein Schritt, der mit früheren Rückschlägen entspricht.

Während die Ankunft der mit Spannung erwarteten Fortsetzung auf dem PC aufregend ist, dämpft das PSN -Mandat die Begeisterung. Auf der Steam -Seite wird die PSN -Anforderung ausdrücklich angegeben, sodass die Spieler vorhandene Konten verknüpfen können. Dieses Detail, das leicht übersehen wird, ist ein Streitpunkt, der negative Reaktionen auf ähnliche Anforderungen in früheren PlayStation -PC -Releases widerspiegelt. Letztes Jahr hat Sony diese Richtlinie für Helldivers 2 aufgrund eines signifikanten Spielerwiderstands sogar zurückgezogen.

Sonys Motivation beruht wahrscheinlich auf der Förderung der PSN -Akzeptanz bei PC -Spielern, einer logischen Geschäftsstrategie. Dieser Ansatz ist jedoch aufgrund negativer Feedback in der Vergangenheit riskant. Während ein grundlegendes PSN -Konto kostenlos ist, erhöht der zusätzliche Schritt zur Erstellung oder Verknüpfung des Kontos Unannehmlichkeiten. Darüber hinaus macht die Nichtverfügbarkeit von PSN in bestimmten Regionen das Spiel für einige Fans unzugänglich. Diese Einschränkung kollidiert mit dem Ruf von uns Franchise für die Zugänglichkeit, was möglicherweise ein Segment seiner Spielerbasis entfremdet. Der Mangel an Mehrspieler- oder Online -Funktionen in The Last of Us Part II fördert die Debatte über die Notwendigkeit dieser PSN -Anforderung weiter.