Lost Soul Neben der Dampffreigabe von Seele sieht sich erhebliche regionale Beschränkungen aus, wirkt sich auf die Zugänglichkeit für über 130 Länder und die Frustration der Spieler aus. Dieser Artikel befasst sich mit den Gründen für die Region Lock und untersucht die jüngsten Interviews mit dem Direktor des Spiels.
Die Region Sperre von Lost Soul auf der Region wirkt sich auf die globale Verfügbarkeit aus
Ultizero Games 'verlorener Seelenstart wird durch eine Regionalschloss behindert, eine Entscheidung, die auf die Einschränkungen von Sony in den von PlayStation veröffentlichten Titeln zurückzuführen ist. SteamDB -Daten zeigt die Nichtverfügbarkeit des Spiels in über 130 Ländern, bei denen die Unterstützung von PlayStation Network (PSN) fehlt.
Obwohl die Region Lock kein PSN -Konto für Gameplay erfordert, verhindert sie das Erscheinungsbild des Spiels in diesen nicht unterstützten Regionen. Spieler, die Zugriff suchen, müssen in einem von PSN unterstützten Land ein Steam-Konto erstellen, ein Problemumgehung, der in den sozialen Medien erhebliche Spieler gegen den Spieler verursacht. Dieser Schritt ist besonders verwirrend angesichts der jüngsten Entfernung von PSN -Anforderungen durch PlayStation für seine PC -Titel.
Abgesehen von verlorener Seele: Eine Mischung aus Fantasie und Realismus
Seit seiner Ankündigung 2016 hat Lost Soul Abseite seine einzigartige Mischung aus Fantasy -Elementen und realistischen Grafiken beibehalten. Der CEO von Ultizero Games, Yang Bing, diskutierte in einem IGN -Interview am 20. Februar 2025 die konsequente künstlerische Vision des Spiels.
Bing betonte den dauerhaften Stil und den Hochgeschwindigkeitskampf und den auffälligen Kampf, der im Werbevideo 2016 eingerichtet wurde. Er erkannte Einflüsse aus anderen Spielen an, hob jedoch das Engagement des Teams für ihre ursprüngliche Vision hervor und entwickelte sie zu einem mehr polierten Endprodukt. Der Protagonist des Spiels, Kaser, veranschaulicht diese Mischung mit karikaturistischen Funktionen im Gegensatz zu realistischen Texturen.
Einflüsse von Gaming -Riesen: Final Fantasy, Bayonetta und mehr
Lost Soul beiseite lässt sich von mehreren prominenten japanischen Titeln inspirieren, darunter Final Fantasy, Bayonetta, Ninja Gaiden und Devil May Cry. Ein FAMITSU -Interview am 20. Februar 2025 mit Bing enthüllte die spezifischen Einflüsse.
Kasers Design wird stark von der Final Fantasy -Serie beeinflusst und konzentriert sich darauf, realistische und Fantasy -Elemente in seiner Kleidung zu verbinden. Das Kampfsystem, das durch auffällige Fähigkeiten und schnelllebige Aktionen gekennzeichnet ist, spiegelt die Stile von Bayonetta, Ninja Gaiden und Devil May Cry wider. Bing hob das anpassbare Kampfsystem des Spiels hervor und ermöglichte es den Spielern, ihre eigenen einzigartigen Kampfstile zu entwickeln.
Abgesehen von Lost Soul soll am 30. Mai 2025 auf PlayStation 5 und PC veröffentlicht werden. Die neuesten Updates finden Sie in unseren zugehörigen Artikeln.