Clair Obscur: Expedition 33: Ein rundenbasiertes RPG-Meisterwerk, das Geschichte und Innovation vereint
Guillaume Broche, Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, enthüllte kürzlich die kreativen Konzepte und Spielmechanismus-Innovationen hinter seinem neuen Spiel „Clair Obscur: Expedition 33“. Dieser Artikel befasst sich mit seinen historischen Ursprüngen und einzigartigen Aspekten seines Gameplays.
Inspiration aus der realen Welt und Spielinnovation
Die Inspiration hinter dem Spieltitel und der Handlung
Broche teilte am 29. Juli die Inspiration für den Titel und die Handlung von „Clair Obscur: Expedition 33“.Der Name „Clair Obscur“ geht auf die französische Kunst- und Kulturbewegung des 17. und 18. Jahrhunderts zurück, die den künstlerischen Stil des Spiels tiefgreifend beeinflusste und eng mit der Weltanschauung des Spiels verbunden ist.
„Expedition 33“ bezieht sich direkt auf das Expeditionsteam unter der Leitung des Protagonisten Gustave, dessen Ziel es ist, die „Malerin“ zu eliminieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wird jedes Jahr eine neue Expedition ausgesandt. Der „Maler“ kritzelte Zahlen auf seine Steintafeln und radierte Menschen entsprechenden Alters aus, was Broche „Gommage“ nannte. Im Trailer stirbt der Begleiter des Protagonisten, nachdem der „Maler“ 33 (sein aktuelles Alter) beschmiert hat.
Broche erwähnte auch, dass der Fantasy-Roman „La Horde du Contrevent“ auch die Handlung des Spiels inspirierte. Der Roman erzählt die Geschichte einer Gruppe von Entdeckern, die um die Welt reisen. „Im Allgemeinen haben mich Anime-/Manga-Geschichten wie „Attack on Titan“ schon immer sehr angezogen, in denen Menschen Risiken eingehen und unbekannte Gebiete erkunden, selbst wenn sie großen Risiken ausgesetzt sind.“
Innovation des klassischen rundenbasierten RollenspielsBroche sprach über die Bedeutung von Spielgrafiken. „Seit langer Zeit hat niemand mehr versucht, ein rundenbasiertes Rollenspiel mit toller Grafik zu entwickeln“, sagte er. „Das hat in den Herzen meiner Spieler großes Bedauern hinterlassen. Wir haben beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und die Lücke zu schließen.“
Obwohl es in der Vergangenheit einige rundenbasierte Echtzeit-RPGs wie „Valkyrie“ und „Project X Zone“ gab, geht „Clair Obscur: Expedition 33“ noch einen Schritt weiter und führt ein „reaktives rundenbasiertes“ ein Kampfsystem". Broche erklärt: „Spieler können sich während des Kampfes Zeit lassen, Strategien zu entwickeln, aber während der Zug des Feindes muss man in Echtzeit reagieren, um feindlichen Angriffen auszuweichen, zu springen oder sie abzuwehren, um mächtige Gegenangriffe auszulösen.“
Zukunftsausblick