Heim >  Nachricht >  Ubisoft enthüllt „Alterra“

Ubisoft enthüllt „Alterra“

Authore: EthanAktualisieren:Jan 21,2025

Ubisoft Montreal Studio entwickelt ein neues Pixelspiel mit dem Codenamen „Alterra“, eine Fusion aus „Minecraft“ und „Assemble!“ Elemente von „Animal Crossing“ sollen ein einzigartiges Gebäude- und Sozialsimulationserlebnis bieten.

像素游戏“Alterra”

Laut einem Bericht von Insider Gaming vom 26. November basiert dieses Spiel auf einem früheren Pixelspielprojekt, das nach vierjähriger Entwicklungszeit eingestellt wurde. Die Gameplay-Schleife ähnelt „Assemble!“ „Animal Crossing“: Spieler interagieren mit Kreaturen namens „Matterlings“ auf ihrer eigenen Insel. Die Designs dieser Kreaturen sind von fiktiven und realen Kreaturen wie Drachen, Katzen und Hunden inspiriert und in verschiedenen Kostümvarianten erhältlich, die ein wenig wie Funko-Pop-Puppen aussehen.

像素游戏“Alterra”

Spieler können Häuser bauen, Insekten und andere Wildtiere fangen und mit anderen Matterlings in Kontakt treten. Darüber hinaus können Spieler ihre Insel verlassen und verschiedene Biome erkunden, verschiedene Materialien sammeln und mit weiteren Matterlings interagieren. Unterwegs werden Sie jedoch auch auf Feinde treffen. Das Spiel beinhaltet auch Minecraft-ähnliche Mechaniken, bei denen Spieler bestimmte Baumaterialien in verschiedenen Biomen sammeln können, beispielsweise in Waldbiomen, die reichlich Holz liefern.

像素游戏“Alterra”

Das „Alterra“-Projekt befindet sich seit mehr als 18 Monaten in der Entwicklung, mit Fabien Lhéraud, der seit 24 Jahren bei Ubisoft arbeitet, als Hauptproduzent und Patrick Redding als Kreativdirektor. Auch wenn die Neuigkeiten spannend sind, können sich Einzelheiten noch ändern, da sich das Spiel noch in der Entwicklung befindet.

Was ist ein Pixelspiel?

像素游戏“Alterra”

Pixelspiele sind für ihren einzigartigen Modellierungs- und Rendering-Ansatz bekannt. Sie werden aus winzigen Würfeln oder Pixeln zusammengesetzt und in einer 3D-Umgebung gerendert, genau wie Legosteine. Im Gegensatz zu Spielen, die eine polygonale Modellierung verwenden, hat jeder Block in einem Pixelspiel ein Volumen, sodass es nicht zu einem Bruch der Form kommt.

Zum Beispiel ist „Teardown“ ein beliebtes Pixelspiel, bei dem Spieler geschickt mit der Umgebung interagieren und Wände oder andere Objekte Pixel für Pixel zerstören müssen, um Aufgaben zu erledigen. Obwohl „Minecraft“ einen pixelartigen ästhetischen Stil annimmt, wird jeder „Block“ tatsächlich mithilfe eines traditionellen Polygonmodells gerendert.

像素游戏“Alterra”

Im Gegensatz dazu rendern Spiele wie S.T.A.L.K.E.R. 2 oder Metaphor: ReFantazio ihre Grafiken mithilfe von Polygonen, die aus Millionen winziger Dreiecke bestehen. Wenn der Spieler versehentlich das Innere eines Objekts betritt, stößt er daher häufig auf leeren Raum. Bei Pixelspielen passiert das nicht. Ubisofts „Alterra“-Projekt nutzt pixelbasierte Grafiken, was in der Gaming-Branche relativ selten vorkommt und daher mit Spannung erwartet wird.