Die Speedrunning Community hat sich mit einem faszinierenden technologischen Phänomen auseinandergesetzt: Es scheint, dass das Super Nintendo Entertainment System (SNES) mit zunehmendem Alter schneller Spiele läuft. Anfang Februar löste Alan Cecil, ein Bluesky -Benutzer bekannt als @tas.bot, Diskussionen aus, indem er darauf hinwies, dass die verkauften fast 50 Millionen SNES -Einheiten heute besser abschneiden als zu dem Zeitpunkt, als sie erstmals in den 1990er Jahren hergestellt wurden. Diese Theorie legt nahe, dass klassische Spiele wie Super Mario World, Super Metroid und Star Fox auf diesen alternden Konsolen schneller laufen könnten.
Die Vorstellung, dass eine Videospielkonsole ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern könnte, mag weit hergeholt klingen, aber die Forschung von Cecil zeigt auf eine bestimmte Komponente: die Audio-Verarbeitungseinheit (APU) SPC700 der SNES. Laut einem Interview mit 404 Medien weisen die offiziellen Nintendo -Spezifikationen an, dass der SPC700 eine digitale Signalverarbeitungsrate (DSP) von 32.000 Hz hat, die von einem Keramikresonator mit 24,576 MHz gesteuert wird. Enthusiasten haben jedoch festgestellt, dass die tatsächlichen DSP -Raten je nach physikalischen Bedingungen wie Temperatur variieren, was sich auf die Art und Weise auswirkt, wie die Konsole Audio verarbeitet, und folglich die Geschwindigkeit des Spiels.
Cecil forderte die SNES -Eigentümer auf, Daten aus ihren Konsolen aufzuzeichnen, und die Antworten, die er erhielt - mehr als 140 -, hohen Sie einen klaren Trend zur Erhöhung der DSP -Raten im Laufe der Zeit. Die zuvor aufgezeichneten Durchschnittswerte im Jahr 2007 betrugen rund 32.040 Hz, aber jüngste Ergebnisse deuten auf einen Anstieg von 32.076 Hz hin. Während sich die Temperatur auf diese Raten auswirkt, ist die Änderung nicht signifikant genug, um den beobachteten Anstieg vollständig zu erklären. In einem Follow-up-Bluesky-Pfosten teilte Cecil mit, dass die durchschnittliche DSP-Rate auf der Grundlage von 143 Antworten jetzt 32.076 Hz beträgt, wobei ein Anstieg von 8 Hz von kalt bis warmen Bedingungen steigt. Die genauen Auswirkungen auf die Spiele und die Ursache dieses Phänomens bleiben jedoch unklar.
Trotz der Notwendigkeit weiterer Nachforschungen, die Idee, dass das SNES das Spiel Audio schneller verarbeitet, hat sich das 35 -jährige Jubiläum der Speedrunning -Community auf sich gezogen. Theoretisch könnte ein schnellerer SPC700 die Lastzeiten verkürzen und möglicherweise die langjährigen Ranglistenaufzeichnungen beeinflussen. Die Auswirkungen auf die tatsächliche Spielgeschwindigkeit sind jedoch nicht unkompliziert, und selbst die bedeutendsten Änderungen können sich nur weniger als eine Sekunde von einem Speedrun abschließen. Die Community beginnt gerade, diese Auswirkungen zu erforschen, und obwohl mehr Experimente erforderlich sind, ist der Konsens, dass die Spieler vorerst nur wenig Sorgen machen müssen.
Während Cecil tiefer in die Leistung des SNES eintaucht, trotzt die Konsole weiterhin den Erwartungen bis in das dritte Jahrzehnt. Weitere Informationen zum Erbe des SNES finden Sie in der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten.